Newsarchiv
10-2021: Kaltwassererzeuger mit natürlichem Kältemittel R744 (CO2)
Luft- und wassergekühlt mit modulierenden Verdichtern
Die neuen CO2 Kaltwassererzeuger von unserem langjährigen Partner HiRef S.p.A. wurden für Einsatzbereiche entwickelt, bei denen hohe Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit im Vordergrund steht. Die luft- und wassergekühlten Kältemaschinen werden mit CO2 als Kältemittel (R744) betrieben, das umweltfreundlich ist und zudem ein GWP von 1 hat.
Das natürliche Kältemittel R744 besitzt alle Eigenschaften, um das Kältemittel der Zukunft zu werden, denn es ist nicht an die neuen Vorschriften (F-Gase Verordnung) gebunden, die eine Einschränkung der Emissionen von Treibhausgasen anstreben. Im Gegensatz zu herkömmlichen HFKW tritt bei einer CO2-Leckage kein direkter Sauerstoffmangel auf, da CO2 in niedriger Konzentration nicht giftig ist. Die Gewinnung von R744 erfolgt aus der Luft!
- Förderfähig im Bestand und Neubau Kälte- und Klimaanlagen Zuschuss (BMU)
- Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft (BAFA oder KFW Bank)
Gerne beraten wir Sie über CO2 als Kältemittel sowie unsere Kältemaschinen.
08-2021: Data Center GRAZ - Richtfest und Baufortschritt
Im Januar 2021 begannen die ersten Erdarbeiten für das neue COOLtec Rechenzentrum in Graz, wenig später folgte der Rohbau und sämtliche Arbeiten im Außenbereich, die für einen ausfallsicheren Betrieb des RZ´s notwendig sind. Am 13. Juli 2021 fand bei sonnigen 30 °C schließlich das Richtfest vor Ort mit vielen am Projekt beteiligten Firmen und Mitarbeitern statt. Corona-bedingt fiel das Fest kleiner aus als ursprünglich vorgesehen. Trotzdem konnte sich Geschäftsführer Harald Köfler persönlich bei den anwesenden Vertretern von Magenta (T-Mobile Austria GmbH), Planern, Gutachtern, ausführenden Firmen Hochbau und TGA, sowie allen weiteren unterstützenden Personen bedanken.
In den letzten 4 Wochen ist vor allem der Innenausbau mit TGA sowie ersten Vorbereitungen der Serverräume vorangeschritten. Inzwischen sind bereits alle, für den 1. Ausbau notwendigen redundanten wassergekühlten Kältemaschinen, 14 Rückkühler sowie zahlreiche hocheffiziente Klimaschränke und RackCooler (HRCC) angeliefert und zum Teil bereits installiert worden. Somit werden konstante Temperaturen und Feuchtigkeiten, kontinuierlicher Luftaustausch und eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet. Schlussendlich sollen insgesamt 380 Serverschränke mit einer Leistung von bis zu 3,60 Megawatt ausfallsicher betrieben und gekühlt werden.
Plangemäß soll das Rechenzentrum nun Ende des Jahres fertiggestellt werden und dann in einen 3-monatigen Testbetrieb übergehen.
Als Rechenzentrumbetreiber ist COOLtec für die gesamte Projektsteuerung, Planung, Bau und Betrieb des 3,60 MW umfassenden RZ verantwortlich. Hauptaugenmerk eines der modernsten Rechenzentren Europas sind Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Des Weiteren wird das Rechenzentrum nach EN 50600, dem neuesten europäischen Standard für Rechenzentren gebaut und zertifiziert.
07-2021: Neues Büro in Berlin
Die COOLtec Systems GmbH ist weiter auf Expansionskurs und hat am 01. August 2021 das neue Büro in Berlin-Adlershof bezogen.
Um eine stärkere Kundennähe im Raum Berlin und den angrenzenden Bundesländern zu schaffen, haben wir uns für das neue Außenbüro mit neuen modernen Geschäfts- und Konferenzräumen entschieden.
Niederlassung Berlin
Groß‐Berliner Damm 120a
12489 Berlin
Zudem möchten wir unseren neuen Kollegen Tobias Wittzorreck begrüßen, der zusammen mit Herrn Thorsten Henschel zukünftig die angebots- und projektspezifische Betreuung unserer Kunden übernimmt. Herr Wittzorreck wird als Projektleiter und technischer Vertrieb in der Region Ost zuständig sein.
Wir wünschen unserem Team Berlin alles Gute und viel Erfolg in den neuen Büroräumen.
06-2021: Auslieferung und Inbetriebnahme von CO2 Kältemaschinen in Mainz
COOLtec Systems lieferte die ersten beiden HiRef CO2 Kaltwassererzeuger der Baureihe CDA in Deutschland aus. Das Kältemittel R744 ist umweltfreundlich, denn es hat einen GWP-Wert gleich 1.
Es besitzt alle Eigenschaften, um das Kältemittel der Zukunft zu werden, da es nicht an die neuen Vorschriften gebunden ist, die eine Einschränkung der Emissionen von Treibhausgasen anstreben.
Neben der freien Kühlung sind die Geräte zusätzlich mit einem adiabatischen Befeuchtungssystem (Befeuchtungsmatten) ausgestattet, das die thermodynamische Effizienz erhöht.
Alle reden von nachhaltigen Kühllösungen - wir setzen es bereits beim Kunden um!
05-2021: COOLtec Systems tritt als Mitglied den Verbänden Bitkom und eco bei

eco - Verband der Internetwirtschaft

04-2021: Neue Vertriebsleitung - Stephan Hülskamp

Herr Hülskamp steht unseren Kunden ab sofort für die Angebotserstellung und technische Beratung unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
mobil +49 (0)151 - 74 40 52 93
mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir wünschen Herrn Hülskamp einen guten und erfolgreichen Start bei COOLtec Systems.
COOLtec Systems - Ihr Partner für IT-Cooling
03-2021: Luft/Luft-Kältemaschine mit Kältemittel R744 (CO2)

- Neue Kälteanlage für ein Rechenzentrum am Standort Innsbruck.
- Sicherstellung einer 100%ige Versorgungssicherheit verbunden mit modernster Technologie.
- COOLtec hat dazu eine Standortanalyse über mehrere Monate ausgearbeitet um den tatsächlichen Bedarf vor Ort zu ermitteln.
- Verwendung des natürlichen Kältemittels R744 (CO2).
- Demontage der Altanlage, Lieferung und Einbau der Neuanlage sowie gesamte Projektsteuerung durch COOLtec Austria.
- Energieeffizienz
- Zukunftstechnologie
- Betriebssicherheit
- Betrieb/Service
- Die Innenluft des Rechenzentrums und die Außenluft vermischen sich nicht.
- Stäube und Schadstoffe gelangen nicht in die Räume, es ist kein weiterer Filter notwendig.
- Kompakte Bauweise (Monoblock).
- Niedrige PUE und WUE Werte.
- Wassersparfunktion und legionellenfreies System.
02-2021: Neues COOLtec Rechenzentrum in Graz
In Graz entsteht eines der modernsten Rechenzentren Europas im Auftrag des Telekommunikationsanbieters Magenta Telekom. Dieses wird ab 2022 zusätzliche Kapazität bei Gigabit-Internet, 5G-Mobilfunk und HD-Fernsehen für Magenta Kunden in der Steiermark und in den südlichen österreichischen Bundesgebieten bereitstellen. Für Geschäftskunden entstehen neue innovative Produkte wie die Bereitstellung von Rechenzentrumsflächen. Errichtet und betrieben wird das neue Rechenzentrum von COOLtec Systems, die das gesamte Projekt plant und steuert. Magenta investiert mit diesem Vorhaben einen zweistelligen Millionenbetrag in die digitale Zukunft seiner steirischen Kunden und in eine hocheffiziente digitale Infrastruktur für den steirischen Wirtschaftsstandort.
Die Kühlung und die Versorgungsenergie sind dabei zwei große Herausforderungen. Als Rechenzentrumbetreiber legt COOLtec Systems sein Hauptaugenmerk deshalb auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Für die Kühlung kommen wassergekühlte Systeme, sowie Klimaschränke mit indirekter freier Kühlung zum Einsatz. So werden eine höchstmögliche Anlageneffizienz und Betriebssicherheit erreicht. Die Energieeffizienz und damit eines der wichtigsten Kriterien eines Rechenzentrums wird weltweit anhand der Power Usage Effectiveness (PUE) gemessen, einem Wert der die verbrauchte Energie in Verhältnis mit der Energieaufnahme setzt. Während ein europäisches Rechenzentrum im Durchschnitt auf 1,30 PUE kommt, erreicht das von COOLtec Systems betriebene Rechenzentrum in Graz mit 1,15 PUE ein deutlich effizienteres und nachhaltigeres Ergebnis. Es ist geplant, das Rechenzentrum nach dem neuesten europäischen Standard für Rechenzentren (EN 50600) zertifizieren zu lassen.
"Es ist uns wichtig und zugleich eine große Herausforderung, eines der modernsten und energieeffizientesten Rechenzentren Europas für unseren zukünftigen Mieter Magenta Telekom zu bauen und schließlich zu betreiben. Unsere Unternehmen verbindet eine langjährige Partnerschaft und viele erfolgreich umgesetzte Projekte", sagte Harald Köfler, Geschäftsführer der COOLtec Systems Austria.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
01-2021: CO2 als natürliches Kältemittel
- Hohe Kälteleistung.
- CO2 ist ein umweltfreundliches natürliches Kältemittel. Es hat keine negativen Auswirkungen auf die Ozonschicht.
- Gewinnung aus der Atemluft und somit natürliches Vorkommen.
- Ausschließlich die „Mehrproduktion“ von gebundenem CO2 ist schädlich für die Umwelt.
- Geringe Kältemittelpreise, hohe und langfristige Verfügbarkeit.
- Keine Entsorgungs- und Rückgewinnungskosten.
- Sicherheit: CO2 brennt nicht und ist ungiftig -> Klassifizierung A1.
- Förderfähig im Bestand und Neubau (z.B. BAFA, BMU und EEW).
Gerne beraten wir sie über unsere CO2-Lösungen und CO2 Kaltwassererzeuger.
11-2020: Klimageräte für Basissendeempfängerstation (BTS)

-
mit direkter freien Kühlung,
-
ohne Kältemittel und
-
ohne mechanischer Kühlung (CO2 neutral).
-
Das Klimagerät ist mit drei motorgetriebenen Klappen (Fortluft, Zuluft, Bypass) und einer Mischkammer ausgestattet. Die Zulufttemperatur in den Containern kann über einen zweiten Sollwert begrenzt werden.
-
Einfacher Zugang für die Wartung aller Hauptkomponenten von der Vorderseite.
-
Große Filterfläche (>2,4 m²) für seltenen Filteraustausch und lange Betriebsintervalle. Filter sind im laufenden Betrieb leicht austauschbar.
-
EC-Ventilator für hohe Effizienz, geringen Stromverbrauch und niedrige Schallemission.
-
Serienmäßige Ethernet-Karte für Fernzugriff.
-
Aufgrund der sehr großen Filterflächen kann ein zu hoher Druckverlust und die damit verbundenen höheren Betriebskosten vermieden werden.
-
Trotz „direkter freier Kühlung“ wird eine Containerverschmutzung sehr stark reduziert!
10-2020: Montage und Inbetriebnahme von 32 adiabatischen Luft/Luft-Kältemaschinen
Im Zeitraum Juli bis Oktober 2020 wurden 32 DataBatic Geräte sowie 4 Kältemaschinen, 1 Wärmepumpe und 36 Präzisionsklimaschränke für eines der größten Rechenzentren Europas von COOLtec geliefert, montiert und später durch unsere erfahrenen Servicetechniker in Betrieb genommen. Neben der Montage der Geräte wurden zusätzliche Anbauteile wie Wetterschutzdächer oder Kanalanschlüsse installiert.
Bereits einige Monate davor, im Mai 2020 wurden die DataBatic Geräte in einem 3-tägigen Werkstest (Factory Acceptance Test) durch verschiedene Simulationen ausführlich getestet. Im hauseigenen HiRef Hyper Lab können Tests und Abnahmen für Maschinen bis zu einer Kälteleistung von 1,5 MW durchgeführt werden. Zudem kann das HyperLab auch einen Free-Cooling-Betrieb der Kältemaschinen simulieren.
Ein Hauptaugenmerk war die Messung der Schallemissionen, für die HiRef einen nach UNI EN ISO 3746 zertifizierten Außenbereich zur Verfügung stellte. Dank der unabhängigen Zusammenarbeit mit der Universität Padua konnte für die Zertifizierung der Schalltests entsprechendes Fachpersonal hinzugezogen werden. Die erreichten Leistungs-, Energie- und Schallwerte haben die vorab errechneten theoretischen Werte übertroffen und die Geräte wurden erfolgreich durch die Bauherren und Ingenieurbüro freigegeben.
Das Rechenzentrum wurde Ende Oktober mit einem PUE kleiner 1,2 in Betrieb genommen und nach EN50600 zertifiziert.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Partnern und ganz besonders bei unseren Mitarbeitern für die geleistete Arbeit in den letzten Monaten bedanken.
09-2020: Neuer Regionalleiter Region Ost
Die COOLtec Systems GmbH ist weiterhin auf Wachstumskurs und stellt neue Mitarbeiter ein. Thorsten Henschel ist seit 01. Oktober 2020 neuer Vertriebsmitarbeiter und Regionalleiter Ost mit Sitz in Berlin bei COOLtec Systems. Bestens mit den HiRef Kaltwassererzeugern und Präzisionsklimageräten vertraut, wird das Hauptaugenmerk des gelernten Kälteanlagenbauer die vertriebliche und projektspezifische Betreuung von Planern, Rechenzentrumsbetreibern und Anlagenbauern sein. Lokale Schwerpunkte sind besonders die Regionen Berlin, Leipzig, Dresden sowie Magdeburg. Zusammen mit Herrn Pohlmeier wird er langjährige Bestandskunden betreuen und natürlich Neukunden von unseren Produkten überzeugen.
Herr Henschel steht unseren Kunden ab sofort für die Angebotserstellung und technische Beratung unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung. Des Weiteren wird demnächst auch unser neues Büro in Berlin eröffnet.
Wir wünschen Herrn Henschel einen guten und erfolgreichen Start bei COOLtec Systems.
COOLtec Systems - Ihr Partner für IT-Cooling
08-2020: Prüfstände und Werksabnahmen
Mit drei neuen hochmodernen Prüfständen, sowie einem Testbereich im Außengelände können sich Betreiber und Planer persönlich von der Leistungsfähigkeit und Qualität der HiRef Produkte überzeugen. HiRef hat in den letzten Jahren umfangreiche Investitionen für die Durchführung von FAT´s (Factory Acceptance Test) vorgenommen, über die Sie sich auf unserer Website informieren können.
Das hauseigene HiRef „Hyper Lab“ ist für die Tests und Abnahmen von folgenden Maschinen konzipiert:
- Kaltwassererzeuger
- Wärmepumpen
- Adiabatische Luft/Luft-Kältemaschinen
Im Falle von Luft/Luft Kältemaschinen kann ein Außenbereich (Außenluftanschluss) mit Temperaturen von bis zu -35°C simuliert werden. Das Hyper Lab kann die geforderten Arbeitsbedingungen auch mit einem Free-Cooling-Betrieb simulieren, d.h. die Außenluft des Werks direkt ansaugen und sie zum Prüfstand leiten.
Das Hyper Lab ist, genauso wie alle anderen Prüfräume, mit einem umfangreichen Datenerfassungs- und Überwachungssystem inkl. Realzeitüberwachung folgender Parameter ausgestattet.
Leistungsbereiche:
- Nominale Kälteleistung bis 1,5 MW
- Wärmeleistung bis 2,0 MW
Des Weiteren gibt es noch das „Data Centre Lab“, ein Testlabor mit Doppelboden in dem verschiedene Simulationen von Serverräumen nachgebildet werden können. Das „LowT Lab“ ist ein Klimaraum, in dem extreme Temperaturverhältnisse (bis -50°C) simuliert werden.
07-2020: COOLtec liefert 32 DataBatic Geräte für Rechenzentrum
COOLtec Systems hat sich erneut als Spezialist für die Kühlung von Rechenzentren erwiesen und einen Auftrag für die Lieferung und Montage von adiabatischen Luft/Luft-Kältemaschinen erhalten. Für den ersten Bauabschnitt eines der größten Rechenzentren Europas, in der Nähe des Internetknotenpunkts Frankfurt am Main, werden insgesamt 32 HDB-Geräte von unserem Partner HiRef ausgeliefert. Jedes Gerät besitzt eine Kälteleistung von 250 kW und wird mit dem modernen Kältemittel R513A betrieben.
Das Rechenzentrum wird nach der europäischen Rechenzentrumsnorm DIN EN 50600 gebaut und zertifiziert und bietet im Endausbau eine Gesamtkapazität 21,6 MW. Nach Fertigstellung aller Bauabschnitte sollen auf einer RZ-Fläche von 7800 m² insgesamt 3.000 IT-Racks installiert werden.
Kältemaschinen mit adiabatischer Kühlung sind eine besonders nachhaltige und leistungsfähige Form der Klimatechnik die gerne in Rechenzentren und in Kombination mit freier Kühlung eingesetzt werden.
In Rechenzentren ist es wichtig, dass während der Betriebszeiten die passende Temperatur und relative Feuchtigkeit für IT-Racks garantiert werden.
In Zeiten von stark ansteigender Digitalisierung in sämtlichen Bereichen des täglichen Lebens, werden leistungsstarke und zugleich energieeffiziente Rechenzentren immer wichtiger. Der Austausch von Daten ist rapide angestiegen, neue Technologien wie Virtualisierung und Cloud Computing sind im Einsatz und der Stromverbrauch ist in einer Weise angestiegen, wie es vor ein paar Jahren noch niemand vorhersehen konnte. Durch die aktuelle Corona-Krise sind die Anzahl von Videokonferenzen und Home Office sprunghaft gestiegen. Die Kühlung und die Versorgungsenergie sind dabei zwei große Herausforderungen geworden, der sich die Rechenzentrumsbetreiber stellen müssen.
Da die Stromaufnahme der Kälteanlage einen wesentlichen Teil des gesamten Energieverbrauchs eines Rechenzentrums darstellt, geht die Verbesserung der Energieeffizienz solcher Räume zwangsläufig über die Optimierung der Kälteanlage.
Aktuell werden die ersten von insgesamt 32 Geräten installiert und in wenigen Wochen durch den hauseigenen COOLtec Service in Betrieb genommen. Des Weiteren werden 4 luftgekühlte Kältemaschinen mit Kältemittel R454B, sowie zahlreiche Klimaschränke durch COOLtec Systems geliefert.
COOLtec Systems
Ihr Partner für IT-Cooling
06-2020: Luftgekühlte Kaltwassererzeuger mit R744 (CO2)
Die neuen CDA Kaltwassererzeuger von unserem Partner HiRef wurden für all diejenigen Anwendungen entwickelt, bei denen die Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit im Vordergrund steht. CDA-Kältemaschinen werden mit CO2 als Kältemittel (R744) betrieben, das umweltfreundlich ist und zudem ein GWP (Global Warming Potential) von 1 hat. Durch die Verwendung von Inverter-Verdichtern und Lamellenwärmetauschern mit großer Übertragungsfläche, die in "V"-Konfiguration installiert sind wird ein optimales Verhältnis von Wirkungsgrad und Aufstellfläche erreicht.
- Transkritische CO2 Anwendung
- GWP = 1
- EC-Ventilatoren
- Modulierende Verdichter
- 1 oder 2 Kältekreise
- Kältekreise aus Edelstahl
- Niederdruckseite (PS): 85 bar
- Adiabatische Kühlung (optional)
- Wärmerückgewinnung (optional)
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik CO2 Lösungen
05-2020: Moderne FanCoil Lösungen
Dank des attraktiven äußerlichen Designs und seiner eleganten Formen sind unsere FanCoils das perfekte Element für die Integration in Ihren Räumen. Unsere modernen Produkte lassen sich hervorragend sowohl in eine moderne als auch klassische Umgebung einfügen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte und der technischen Standards führt zu einer Optimierung des Platzbedarfs. Somit können hohe Leistungen in einem äußerst kompakten Gerät bei einem niedrigen Schalldruckpegel gewährleistet werden.
Produktübersicht:
- Gebläsekonvektoren AIR und SLIM
- Kassettengeräte LIGHT
- Wandgeräte TOUCH
- Kanalgeräte FRESH
- Regelung und Bedieneinheiten
Zudem sind die Gebläsekonvektoren AIR-HY und Deckenkassetten LIGHT-HY nach VDI 6022 Blatt 1 (Ausgabe 01/2018) vom Hygiene-Institut des Ruhrgebiets geprüft und freigegeben worden.
Erfahren Sie mehr über unsere FanCoil Lösungen in unserer neuen Broschüre.
04-2020: Neuer Regionalleiter Süd
Sebastian Sondermayer ist mit Wirkung zum 01. April 2020 neuer Regionalleiter Süd mit dem Einzugsgebiet Bayern. Der gelernte Großhandelskaufmann und Handelsfachwirt (IHK) war zuletzt Niederlassungsleiter der Robert Schiessl GmbH und hat somit umfangreiche Kenntnisse in der Kälte- und Klimabranche. Das Hauptaugenmerk von Herrn Sondermayer ist die vertriebliche und projektspezifische Betreuung von Planern, Rechenzentrumsbetreibern und Anlagenbauern in Süddeutschland. Mit unseren Kaltwassererzeugern, Präzisionsklimageräten und FanCoils ist unser neuer Kollege aufgrund seiner jahrelangen Berufserfahrung bestens vertraut. Herr Sondermayer steht unseren Kunden ab sofort für die Angebotserstellung und technische Beratung unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0160 - 91 80 18 93
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Herrn Sondermayer einen guten Start.
COOLtec Systems - Ihr Partner für IT-Cooling
03-2020: COOLtec FanCoils in Hygieneausführung
Ein komfortables und für die Menschen gesundes Raumklima, sind wichtige Aspekte im Bereich der Klima- und Lüftungstechnik. In Büros, Hotels, Kliniken oder im Privatbereich wird eine hohe und störungsfreie Leistungsfähigkeit, maximale Geräuschlosigkeit sowie ein modernes Design der FanCoils durch COOLtec gewährleistet. Zudem sind die Gebläsekonvektoren AIR-HY und Deckenkassetten LIGHT-HY nach VDI 6022 Blatt 1 (Ausgabe 01/2018) vom Hygiene-Institut des Ruhrgebiets geprüft und freigegeben worden. Die Geräte erfüllen somit alle hohen Anforderungen der VDI 6022 Blatt 1 für eine einwandfreie Raumluftqualität und einen bedenkenlosen Einsatz in Gebäuden mit hohen hygienischen Standards.
Die Hauptargumente der VDI 6022 sind hierbei die Lufthygiene in Räumen, das menschliche Wohlbefinden und die Vermeidung von Bakterien- sowie Schimmelbildung innerhalb der Anlagen und Geräte. Der Einsatz von antikorrosiven Werkstoffen und modernsten Polymeren, die nach DIN EN ISO 846 getestet wurden und die Bildung von Mikroorganismen unterbinden, ermöglicht die Realisierung von zwei qualitativ hochwertigen Geräteserien. Ein einfacher Zugang für Wartungs- und Reinigungsarbeiten der Geräte ist hierbei ein weiterer wichtiger Vorteil.
Merkmale:
- Alle polymeren Materialien sind zertifiziert und zugelassen
-> dadurch Vermeidung von Bakterienwachstum und Schimmelbildung - Kondensatablaufwanne aus Edelstahl
- Alle luftberührenden Teile aus Edelstahl
- Einfache Wartung und Reinigung
Weitere Informationen und technische Daten erhalten Sie zudem in unserer FanCoil Broschüre
02-2020: Adiabatische Luft/Luft-Kältemaschine für Rechenzentren
In Rechenzentren ist es wichtig, dass während der Betriebszeiten die passende Temperatur und relative Feuchtigkeit für IT-Racks garantiert werden. Anders gesagt ist es notwendig eine angemessene Klimatisierung aufzubauen, welche die enormen Wärmelasten der IT-Geräte innerhalb eines Rechenzentrums kühlt.
Da die Stromaufnahme der Kälteanlage einen wesentlichen Teil des gesamten Energieverbrauchs eines Rechenzentrums darstellt, geht die Verbesserung der Energieeffizienz solcher Räume zwangsläufig über die Optimierung der Kälteanlage.
Unsere maßgeschneiderten Anlagen machen sich die Verdunstungskühlung und deren adiabate Wirkung zu Nutze: Dabei wird über Düsen Wasser auf die von außen einströmende Luft gesprüht. Die Luft wird durch den Verdunstungsprozess abgekühlt, strömt anschließend in den Wärmetauscher und erhöht somit die Leistung des Gerätes.
- Die Innenluft des Rechenzentrums und die Außenluft vermischen sich nicht
- Stäube und Schadstoffe gelangen nicht in die Räume, es ist kein weiterer Filter notwendig
- Kompakte Bauweise (Monoblock)
- Niedrige PUE und WUE Werte
- Wassersparfunktion und legionellenfreies System
Erfahren Sie mehr von unserem DATABATIC System.
11-2019: COOLtec setzt auf neue Kältemittel
Die europäische „F-Gase“-Verordnung verpflichtet zur schrittweisen Reduzierung fluorierter Treibhausgase in den nächsten Jahren (79% Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis 2030). Unser Partner HiRef forciert auf dieser Grundlage die Entwicklung und Verwendung von neuen A2L Kältemitteln.
Kältemittel mit einem GWP-Wert >500 bieten jedoch nur eine mittelfristige Lösung, da das Verhältnis zwischen den verfügbaren Quoten und den aktuell verwendeten Kältemittelmengen für das Jahr 2030 einen mittleren GWP-Wert von 500 ergibt. Unter diesem Aspekt stellt R454B einen hervorragenden Ersatz für R410A dar, während für R134a der beste Ersatz das reine Kältemittel R1234ze (HFO) ist. Beide Ersatzprodukte gehören zu den Kältemitteln der Klasse A2L.
Die neu entwickelten Kaltwassererzeuger und Wärmepumpen von HiRef mit den Bezeichnungen TSL, TPS und MSL wurden für die Klasse A2L mit dem Kältemittel R454B (GWP=466) entwickelt. Zur Erweiterung des Angebots stellt HiRef diese Produktreihen auch in den Versionen „A2L-Ready“ zur Verfügung.
Gerne beraten wir Sie zu unseren Kältemaschinen mit Kältemitteln R454B, R744 (CO2) und R1234ze.
09-2019: Natürliche Kältemittel in der Anwendung
Die Thementage sind konzipiert für Betreiber, Vertreter öffentliche Hand, Planer, Anlagenersteller und Facility Manager.

Drei Kompaktvorträge im Plenum eröffnen das Thema „Natürliche Kältemittel in der Anwendung“. Anschließend können Sie acht Aspekte alternativ in Workshops vertiefen. Sie können Fragen stellen, praktische Erfahrungen einbringen und gemeinsam mit den Referenten Lösungen diskutieren.
Am Ende des Tages werden die Ergebnisse aller Workshops im Plenum vorgestellt und es wird ein gemeinsames Resümee zum Thema „Natürliche Kältemittel in der Anwendung“ gezogen.
Termine:
30.10. Leipzig / Da Capo – Oldtimermuseum & Eventhalle,
12.11. Stuttgart-Fellbach / Goldbergwerk GRM2,
14.11. Recklinghausen / Umspannwerk Recklinghausen
Natürliche Kältemittel in der Anwendung - Anwender im Gespräch mit Herstellern
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und unsere Kollegen stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
08-2019: 15 Jahre COOLtec
In diesem Jahr feiern wir unser 15-jähriges Firmenjubiläum. An erster Stelle möchten wir uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren täglichen Einsatz und ihre Loyalität bedanken. Dies gilt natürlich auch für das Vertrauen unserer zahlreichen Kunden und Geschäftspartner. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft.
Zu unserem 15-jährigen Firmenjubiläum gibt es außerdem die erste COOLtec-Briefmarke in einer limited Edition.
01-2019: Mini RackCooler MRAC - für Installation im Rack
Die MRAC-Geräte sind die ideale Lösung für die Klimatisierung von 19-Zoll-Rack-Schränken, für die eine präzise Temperatur und ein 24 Stundenbetrieb erforderlich sind. In gesplitteter Ausführung mit externer Kompressor-Kondensator-Einheit und Kältemittel R410A ist ein Leistungsbereich von bis zu 8 kW Kälteleistung möglich.

- Kompatibel mit allen 19-Zoll-Racks
-
Platzbedarf 7 Höheneinheiten
-
EC-Ventilator
-
BLDC Verdichter für 7 kW Version
-
Höchste Redundanz mit 2 Kompressor-Kondensator-Einheiten
-
Kälteanschlüsse auf der Unterseite
-
Farbe RAL 7016
-
Luftfilter Typ G3
12-2018: Erfolgreicher Messeauftritt auf der CHILLVENTA 2018
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern, Kunden und Interessenten auf unserem Messestand in Halle 4.
Auch dieses Jahr besuchten über 35.000 Fachbesucher die CHILLVENTA in Nürnberg. COOLtec präsentierte Produktneuheiten wie beispielsweise einen Klimaschrank mit modulierendem Schraubenverdichter, RackCooler mit flüssigen CO2 als Kälteträger und das DATABATIC System. Mit großem Interesse wurden die Themen "zukünftige Kältemittel" und "IT-Cooling" auf unserem Messestand diskutiert. Praxisnahe Lösungsansätze konnten vor Ort an unserem Rechenzentrum mit Warm- und Kaltgang besprochen und simuliert werden.
Wir haben eine sehr positive Resonanz auf unseren Messeauftritt, unsere neuen Produkte und Fachvorträge erhalten. Wir bedanken uns bei all unseren Besuchern und freuen uns auf weitere interessante Gespräche sowie gemeinsame erfolgreiche Projekte.
Ihr COOLtec Systems Team
10-2018: Neue COOLtec Imagebroschüre
Pünktlich zur CHILLVENTA in Nürnberg haben wir unsere Imagebroschüre inhaltlich und vom Design überarbeitet.
Überzeugen Sie sich von unseren maßgeschneiderten Klimalösungen und verschaffen Sie sich einen Überblick über COOLtec, unseren Produkten und Referenzen. Um Ihnen weiterhin einen umfangreichen Service rund um die Bereiche Rechenzentrums-, Hotel- und Geschäftsgebäudeklimatisierung anbieten zu können, haben wir unser Portfolio gezielt erweitert und optimiert. Besonders möchten wir hierbei auf unsere geprüften Umluftkühlgeräte und Deckenkassetten nach VDI6022 hinweisen.
Wenn Sie mehr Informationen über COOLtec erhalten möchten, können Sie gerne einen Termin mit uns vereinbaren. Außerdem stehen Ihnen unsere Experten auf der CHILLVENTA vom 16.-18. Oktober 2018 in Nürnberg zur Verfügung.
08-2018: Adiabatische Luft/Luft-Kältemaschine für Rechenzentren
In Rechenzentren ist es wichtig, dass während der Betriebszeiten die passende Temperatur und relative Feuchtigkeit für IT-Racks garantiert werden. Anders gesagt ist es notwendig eine angemessene Klimatisierung aufzubauen, welche die enormen Wärmelasten der IT-Geräte innerhalb eines Rechenzentrums kühlt.
Da die Stromaufnahme der Kälteanlage einen wesentlichen Teil des gesamten Energieverbrauchs eines Rechenzentrums darstellt, geht die Verbesserung der Energieeffizienz solcher Räume zwangsläufig über die Optimierung der Kälteanlage.
Unsere maßgeschneiderten Anlagen machen sich die Verdunstungskühlung und deren adiabate Wirkung zu Nutze: Dabei wird über Düsen Wasser auf die von außen einströmende Luft gesprüht. Die Luft wird durch den Verdunstungsprozess abgekühlt, strömt anschließend in den Wärmetauscher und erhöht somit die Leistung des Gerätes.
- Die Innenluft des Rechenzentrums und die Außenluft vermischen sich nicht
- Stäube und Schadstoffe gelangen nicht in die Räume, es ist kein weiterer Filter notwendig
- Kompakte Bauweise (Monoblock)
- Niedrige PUE und WUE Werte
- Wassersparfunktion und legionellenfreies System
Erfahren Sie mehr von unserem DATABATIC System.
07-2018: COOLtec FanCoils in Hygieneausführung
Ein komfortables und für die Menschen gesundes Raumklima, sind wichtige Aspekte im Bereich der Klima- und Lüftungstechnik. In Büros, Hotels, Kliniken oder im Privatbereich wird eine hohe und störungsfreie Leistungsfähigkeit, maximale Geräuschlosigkeit sowie ein modernes Design der FanCoils durch COOLtec gewährleistet. Zudem sind die Gebläsekonvektoren AIR-HY und Deckenkassetten LIGHT-HY nach VDI 6022 Blatt 1 vom Hygiene-Institut des Ruhrgebiets geprüft und freigegeben worden. Die Geräte erfüllen somit alle hohen Anforderungen der VDI 6022 Blatt 1 für eine einwandfreie Raumluftqualität und einen bedenkenlosen Einsatz in Gebäuden mit hohen hygienischen Standards.
Die Hauptargumente der VDI 6022 sind hierbei die Lufthygiene in Räumen, das menschliche Wohlbefinden und die Vermeidung von Bakterien- sowie Schimmelbildung innerhalb der Anlagen und Geräte. Der Einsatz von antikorrosiven Werkstoffen und modernsten Polymeren, die nach DIN EN ISO 846 getestet wurden und die Bildung von Mikroorganismen unterbinden, ermöglicht die Realisierung von zwei qualitativ hochwertigen Geräteserien. Ein einfacher Zugang für Wartungs- und Reinigungsarbeiten der Geräte ist hierbei ein weiterer wichtiger Vorteil.
Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie unsere neuen Hygiene-FanCoils auf der Chillventa in Nürnberg.
Weitere Informationen und technische Daten erhalten Sie zudem in unserer FanCoil Broschüre
04-2018: COOLtec Systems liefert Kältemaschinen für PUMA Firmenzentrale
Für die Erweiterung der PUMA Firmenzentrale „PUMA Brigde“ in Herzogenaurach lieferte COOLtec Systems erneut 6 Kältemaschinen seines Partners HiRef u.a. als reversible Wärmepumpe und als Free-Cooling Version. Zusätzlich kommen diverse Präzisionsklimaschränke der Baureihe JREF und ca. 300 Stück Gebläsekonvektoren von Ventilclima zum Einsatz. Für 5 Jahre nach erfolgreicher Inbetriebnahme wird die COOLtec Systems Service mit der Wartung und Instandhaltung der Anlagen beauftragt.
10-2017: Hotelforum 2017 im Hotel Bayerischer Hof
Zum 15-mal fand am 6. Oktober das Hotelforum im Hotel Bayerischer Hof in München statt. Das Hotelforum ist die europäische Fachkonferenz für Hotel- und Immobilienexperten im Anschluss an die EXPO REAL in München. Präsentiert wurden u.a. innovative Hotelprojekte, neue Hotelmarken, technische Innovationen, spannende Podiumsdiskussionen. Im Zuge dieser Fachkonferenz konnte auch die COOLtec Systems ihre Produkte für den Hotelbereich präsentieren.
Hotelbetreiber können dank der COOLtec Klimatechnik Ihren Gästen optimales Raumklima für einen angenehmen Aufenthalt bieten. Die Temperatur im Hotelzimmer oder im Konferenzraum ist bei Ankunft angenehm und kann komfortabel, intuitiv und ganz nach den persönlichen Vorlieben angepasst werden. Durch die minimale Geräuschentwicklung werden die Gäste nicht im Schlaf gestört oder können sich auf anspruchsvolle Themen im Konferenzraum konzentrieren.
Sollten Sie Fragen zum Thema Hotelklimatisierung haben oder weitere Informationen benötigen, dann steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
08-2017: Leistungsstarke Kaltwassererzeuger XTW mit ölfreien Turboverdichtern

Durch die exakte Abstimmung zwischen "ölfreien" Turboverdichtern und überfluteten Wärmetauschern wird die Effizienz maximiert: Erreicht wird dies neben der Ölfreiheit mit einer geringen Temperaturdifferenz zwischen Kältemittel und Wasser (1K), da das System ohne Überhitzung betrieben werden kann. Da im Teillastbetrieb durch den Turboverdichter in Kombination mit dem Economizer ein sehr hoher Wirkungsgrad erreicht wird, kann die Kreislaufeffizienz noch weiter erhöht werden.
- Neues Kältemittel R1234ze
- Deutliche Verringerung der Kältemittelfüllmenge
- Verringerte Aufstellfläche
- "Low Noise" Ausführung
- Modularer Aufbau
- Beste thermodynamische Eigenschaften
- ESEER = 7,8
05-2017: Kaltwassererzeuger in Sonderausführung
Das Ossendorfer Technologie Center befindet sich in den ehemaligen als Hauptsitz genutzten Gebäuden von Sony Deutschland. Die Anforderung an COOLtec Systems bestand darin, die bestehende Kälteanlage gegen einen neuen luftgekühlten Kaltwassererzeuger mit einer sehr hohen Leistungs- und Energieeffizienz auszutauschen. Die Problemstellung bei diesem Projekt waren die sehr geringen Platzverhältnisse für die Installation vor Ort. Da die Bestandsanlage in einer Einhausung innerhalb des obersten Stockwerkes vorhanden war, musste die neue Kältemaschine auf die beengten Platzverhältnisse der Einhausung und der maximalen Dachöffnung angepasst werden. Aus diesen Gründen wurde für einen benötigten Leistungsbedarf von 560 kW ein COOLtec Kaltwassererzeuger in Sonderausführung realisiert.
Erschwerend kam hinzu, dass aufgrund der Schallanforderungen EC-Lüfter mit einer externen Pressung von ca. 100 Pa eingesetzt werden mussten, somit konnten am Luftaustritt der Maschine Schalldämmkulissen installiert werden. Alle Aufgabenstellungen konnten mit einer kundenspezifischen HE Variante eines HiRef TSX536CS Kaltwassererzeugers mit 560 kW Kälteleistung und einem Platzbedarf von nur LxDxH 4065 x 2256 x 2650mm, der am 10.11.2016 von der COOLtec Service GmbH in Betrieb genommen wurde, gelöst werden.
04-2017: Neue Generation Präzisionsklimageräte für Rechenzentren
JREF CW ist die neue Generation von wassergekühlten Präzisionsklimaschränken für Rechenzentren und IT-Cooling aus dem Haus HiRef. Im Vergleich zu den Vorgängergeräten kann eine identische Kühlleistung bei gleichzeitig geringeren Aufstellfläche übertragen werden. Durch eine genaue Analyse der Strömungsdynamik, wurde der Aufbau und die Luftführung der neuen Klimaschränke auf einen dauerhaften Betrieb geplant und optimiert. Somit können Druckverluste des Luftvolumenstroms und der Energieverbrauch der Ventilatoren reduziert werden. Ein größerer Innenraum und breitere Durchströmungsbereiche der Luft ermöglichen eine schnellere und vereinfachte Durchführung von Installations- und Wartungsarbeiten.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Einsatz moderner und maßgeschneiderter Klimatechnik in Rechenzentren. Wir unterstützen Sie mit zuverlässiger Präzisionsklimatechnik – bei Neubau, Erweiterung oder Sanierung von IT-Cooling Systemen. COOLtec ist Ihr Partner für ganzheitliche Klimatechnik-Konzepte.
01-2017: Geschäftsjahr 2016 erfolgreich abgeschlossen
Das Jahr 2016 endete für COOLtec äußerst positiv und konnte mit einem erneuten Umsatzplus abgeschlossen werden. Sowohl die COOLtec Systems Klima Kälte GmbH als auch die COOLtec Systems Service GmbH konnten ein wirtschaftlich gesundes Wachstum verzeichnen.
Zum Jahresende haben wir zudem den Großauftrag für die Erweiterung der PUMA Firmenzentrale in Herzogenaurach erhalten. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bei allen Kunden und Geschäftspartnern bedanken.
11-2016: Erfolgreicher Messeauftritt auf der CHILLVENTA
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern auf unserem Messestand in Halle 4
Die Kälte - Klima - Lüftung - und Wärmepumpen - Branche traf sich vom 11. - 13. Oktober 2016 auf der CHILLVENTA in Nürnberg. COOLtec präsentierte hierbei modernste und leistungsstarke Produkte für IT-Cooling, Kälteerzeugung sowie Komfortklima. Zusätzlich wurden 3 Fachvorträge zum Thema „Energieeffiziente Rechenzentren - Nachhaltige Lösungen für die Klimatisierung“ vorgetragen.
Auf dem 120 m² Messestand wurden die Kunden und Messebesucher in sogenannten „Showrooms“ über die zahlreichen Produktneuheiten und Vorteile ausführlich von den COOLtec Mitarbeitern informiert. Themen waren u. a. die energieeffiziente Kühlung von Rechenzentren sowie die Klimatisierung von Hotels und Büroräumen.
Thomas Rottenhuber, Geschäftsführer von COOLtec, zeigt sich zufrieden „Wir haben von allen Seiten positive Resonanz auf unseren Messeauftritt mit unseren neuen Portfolio- und Innovations-Themen erhalten. Wir bedanken uns bei all unseren Besuchern und freuen uns auf weitere interessante Gespräche sowie gemeinsame erfolgreiche Projekte“
09-2016: XTW - Unsere Messeneuheit auf der Chillventa
Wassergekühlter Kaltwassererzeuger mit ölfreiem Turboverdichter
Erstmalig präsentieren wir Ihnen auf der Chillventa vom 11.-13. Oktober in Nürnberg unseren leistungsstarken Kaltwassererzeuger, der auch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Die XTW Serie ist die innovativste und effizienteste Lösung im Bereich wassergekühlte Kaltwassererzeuger unseres Partners HiRef. Durch sorgfältige Auswahl der einzelnen Komponenten und des optimalen Geräteaufbaus wurde eine Lösung mit zahlreichen Vorteilen, beginnend bei hohen Energieleistungen bis zu geringen Schallemissionen, entwickelt. Das spezifische Design des Kältekreises ermöglicht die vollständige Nutzung aller Vorteile von ölfreien Turboverdichtern (hoher Wirkungsgrad beim Wärmeaustausch, einen hohen Wirkungsgrad im Teillastbetrieb, geringer Anlaufstrom) und kompakter überfluteter Wärmetauscher (minimales dT zwischen Wasser und Kältemittel, Reduzierung der Kältemittelfüllung im Vergleich zu herkömmlichen überfluteten Verdampfern).
Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie unseren XTW auf der Chillventa in Nürnberg.
XTW Broschüre
weitere Angebote rund um "Wärmepumpen und Kaltwassererzeuger"
08-2016: Warum mit COOLtec zusammen arbeiten?
Finden Sie die Antworten dazu in unserer neuen Imagebroschüre
Überzeugen Sie sich von unseren maßgeschneiderten Klimalösungen und verschaffen Sie sich einen Überblick über COOLtec, unseren Partnern und Referenzen. Um Ihnen weiterhin einen umfangreichen Service rund um die Klimatechnik anbieten zu können, haben wir unser Portfolio gezielt erweitert und optimiert.
Informieren Sie sich über unsere neuen Lösungen
- Geschraubte Plattenwärmetauscher
- Mietkälte
COOLtec Imagebroschüre
Wenn Sie mehr Informationen über COOLtec erhalten möchten, können Sie gerne einen Termin mit uns vereinbaren. Außerdem stehen Ihnen unsere Experten auf der Chillventa vom 11. - 13. Oktober 2016 in Nürnberg zur Verfügung.
Ihr
COOLtec Team
05-2016: Plattenwärmetauscher - hocheffiziente Lösung für die Wärmeübertragung
Nutzen Sie unsere hocheffiziente Lösung für die Wärmeübertragung im Kälte- und Heizungsbereich an: Geschraubte Plattenwärmetaucher, in 16 unterschiedlichen Baugrößen mit Nennweiten von DN32 bis DN200. Die Einsatzmöglichkeiten von Plattenwärmetauschern sind vielfältig und können bei unseren Kunden in der herstellenden Industrie, im Heizung, Lüftung, Klimatechnik Markt (HLK) als auch in Rechenzentren und Serverräumen eingesetzt werden.
Sowohl unsere standardisierten als auch unsere kundenspezifischen Lösungen sind besonders attraktiv, da sie eine hohe Wärmeübertragungsrate haben und dabei günstig in der Anschaffung und im laufenden Betrieb sind.
Einsatzmöglichkeiten
- Energierückgewinnung
- Systemtrennung von 2 Medien, die nicht vermischt werden dürfen, z. B. Wasser, Glycol oder Öl
- Unterschiedliche Betriebsdrücke bei 2 Systembereichen (Fernkälte)
- Schutz von Anlagenbereichen
Weitere Informationen zur effektiven und nachhaltigen Lösungen
- Internetseite "Plattenwärmetauscher"
- Broschüre "Plattenwärmetauscher"
- E-Book "Plattenwärmetauscher"
- Anfragebogen "Plattenwärmetauscher" für Ihr persönliches und attraktives Angebot
Gerne beraten Sie auch unsere top ausgebildeten Mitarbeiter und zeigen Ihnen, wie Sie diese innovative Technik bedarfsgerecht zum Heizen oder Kühlen einsetzen können.
04-2016: Moderne Trockenkühler und Kondensatoren
Wir bieten Ihnen innovative Trockenkühler und luftgekühlte Kondensatoren, die leistungsstark und hocheffizient arbeiten. Die Geräte zeichnen sich durch geringen Energieverbrauch und niedrige Schallemissionen aus. Hochwertige Materialien und Verarbeitung gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb mit langer Lebensdauer. Das umfangreiche Produktsortiment mit verschiedenen Bauformen und Ausführungen sowie zahlreichen Zubehöroptionen erlauben maßgeschneiderte Lösungen, die allen Anforderungen gerecht werden.
Informieren Sie sich hier oder kontaktieren Sie unsere Experten
- Internetseite "Trockenkühler und Kondensatoren"
- Broschüre "Trockenkühler und Kondensatoren"
- E-Book "Trockenkühler und Kondensatoren"
01-2016: Intelligente Steuerung und Überwachung für Rechenzentren

Erfahren Sie mehr darüber in unserer neuen Broschüre.
11-2015: FanCoils: Modernes Design und Komfort bei geringster Geräuschentwicklung
Dank des attraktiven äußerlichen Designs und seiner eleganten Formen sind unsere FanCoils das perfekte Element für die Integration in Ihren Räumen. Unsere modernen Produkte lassen sich hervorragend sowohl in eine moderne als auch klassische Umgebung einfügen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte und der technischen Standards führt zu einer Optimierung des Platzbedarfs. Somit können hohe Leistungen in einem äußerst kompakten Gerät bei einem niedrigen Schalldruckpegel gewährleistet werden.
Erfahren Sie mehr über unsere FanCoil Lösungen.
10-2015: Hydro-Multi-Split-System: Eine moderne Systemlösung
Sie suchen nach einer modernen und leicht bedienbaren Klimalösung und benötigen ein leistungsstarkes und flexibles System mit einem hohem Maß an Umweltverträglichkeit?
Wir haben die passende Lösung für Sie – Unsere Hydro-Multi-Split-System.
Informieren Sie sich auf unserer Internet-Seite und in unserem Produktkatalog über diese moderne Systemlösung.
08-2015: Plattenwärmetauscher - High efficiency by COOLtec 
Als Experte ganzheitliche Klimatechnik bietet wir jetzt neu hocheffiziente Lösung für die Wärmeübertragung im Kälte- und Heizungsbereich an: Geschraubte Plattenwärmetaucher, in 16 unterschiedlichen Baugrößen mit Nennweiten von DN32 bis DN200. Die Einsatzmöglichkeiten von Plattenwärmetauschern sind vielfältig und können bei unseren Kunden in der herstellenden Industrie, im Heizung, Lüftung, Klimatechnik Markt (HLK) als auch in Rechenzentren und Serverräumen eingesetzt werden.
Sowohl unsere standardisierten als auch unsere kundenspezifischen Lösungen sind besonders attraktiv, da sie eine hohe Wärmeübertragungsrate haben und dabei günstig in der Anschaffung und im laufenden Betrieb sind.
Informieren sie sich im Internet oder in unserer neuen Broschüre über diese innovative Technik zum Heizen oder Kühlen von Fertigungsprozessen oder Klimasystemen. Unsere Experte stehen gerne für die Beratung zur Verfügung.
06-2015: Neue Kundenbroschüre "Präzisionsklimageräte und IT Cooling"
Informieren Sie sich über moderne und effiziente Klimatechnik. Wir präsentieren Ihnen in unserer neuen Broschüre Präzisionsklimageräte für High-Density-Rechenzentren, kompakte Rack-Cooling Lösungen und zuverlässige Klimatechnik für die Telekommunikation. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über die Herausforderungen am Markt, Aufbau von effizienten Rechenzentren, unseren zuverlässigen Service und zahlreichen Anwendungen und Referenzen.
>> Download als pdf
>> Im E-Book blättern
2014: 10Jahre COOLtec
In diesem Jahr feiern wir unser 10jähriges Firmenjubiläum.
Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Geschäftspartner
für Ihr Vertrauen und freuen uns auf eine erfolgreiche
Zusammenarbeit in der Zukunft.
11-2013: COOLtec jetzt auch in Österreich
Seit 01.11.2013 ist die COOLtec Systems GmbH auch in Österreich vertreten. Dies stellt eine größtmögliche Nähe zu unseren Kunden am österreichischen Markt sicher. Unter der Geschäftsleitung von Harald Köfler, der über viele erfolgreiche Jahre im Umfeld der Klimatisierung von IT-Systemen verfügt, erreichen Sie uns ab sofort unter:
COOLtec Systems Austria GmbH
fon +43-(0) 662-82 04 56
fax +43-(0) 662-82 04 56-109
e-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
web www.cooltec-systems.at
07-2013: COOLtec Zentrale ist Umgezogen
Nachdem die bisherigen Büro- und Lagerräume am Standort Sauerlach zu klein wurden, konnten im Sommer 2013 die neuen Flächen in Otterloh, Gemeinde Brunnthal bezogen werden. Die strategisch günstige Lage ca. 10 km südlich von München in einem architektonisch reizvoll gestalten Gebäude bietet derzeit auf ca. 400 m² modernste Arbeitsplätze für knapp 20 Mitarbeiter.